Zwei Gottesdienste zum Oktoberende und Erntedank

Das ‚Mehr‘ und die Folgen davon

In den zwei Gottesdiensten Ende Oktober gab Joachim Gedanken darüber weiter, wie Menschen ein ‚Mehr Gottes‘ erleben können. Anhand der Geschichte von Elia und Elisa in 2. Könige, beleuchtete er im ersten Teil u.a. die Aspekte von mehr Gemeinschaft mit Nachfolgern Jesu. Aber auch der Wunsch Elisas nach dem doppelten Anteil des Geistes Elias sowie das Mehr an Verkündigung durch die Prophetenschulen der damaligen Zeit, und was das heute heissen kann, bot Inhalt zur weiteren Vertiefung an.

Gott füllt alle Gefässe mit ‚Mehr‘

Am darauffolgenden Sonntag, dem 27. Oktober, wurde zum Erntedankgottesdienst eingeladen Die anschliessende, bereits traditionelle, Teiletä bot eine anschauliche Gelegenheit, zu sehen und erleben, wie reich uns Gott immer wieder beschenkt – an Gaben und Gemeinschaft. Auch dieses Jahr wurde von den Teilnehmenden viel Feines fürs Buffet mitgebracht und nach dem Gottesdienst geteilt und in gemütlicher Runde genossen.

Die zweite Botschaft, über 2. Könige 4,1-7, handelte von der verzweifelten Witwe, die als einzigen Besitz nur noch wenig Öl besass. Welches Wunder, dass sie alle Gefässe mit teurem Öl füllen und damit die Schulden bezahlen konnte. Darüber hinaus blieb ihr noch reichlich übrig zum leben. Gott kann aus dem wenigen das vorhanden ist Großes bewirken. Ja, er füllt auch unsere Gefässe der Bedürtigkeit mit ‚Mehr‘!

Peter Kellenberger